Vorsorgen statt heilen

Vorsorgen statt heilen

Artikel vom 19.01.2017, veröffentlicht in Kategorie Allgemein, Versicherungen

Das österreichische Gesundheitswesen zählt derzeit noch zu den leistungsfähigsten in Europa. Aber wie lange können wir die wachsenden Gesundheitskosten noch zahlen? Alle Krankenversicherungen, Länder und Gemeinden als Spitalsträger kämpfen mit großen finanziellen Problemen und für die Zukunft sieht es nicht gerade rosig aus. Dazu kommt noch die demographische Entwicklung in Österreich. Die Bevölkerung wird immer älter und dadurch steigen auch die Krankheitskosten. Aus diesen und vielen anderen Gründen muss es langfristig zu Einschränkungen im öffentlichen Gesundheitswesen kommen.

Um langfristig nicht dem System ausgeliefert zu sein, empfehle ich privat für sich etwas zu tun. Dazu gehört eine private Krankenvorsorge und natürlich nicht ausgenommen persönliche Vorsorge für ein gesünderes Leben.

Alle privaten Krankenversicherer (UNIQA, Merkur, Wr. Städtische, Generali, Allianz und MUKI) bieten zur privaten Krankenversicherung interessante und günstige Bausteine zum Thema „gesund bleiben“ an. (Vorsorgeuntersuchungen, Sportporgramme, Vitalpläne, …) Natürlich auch im eigenen Interesse bzw. im Interesse der Versicherungsgemeinschaft.

Die privaten Krankenversicherungen sind ein Begleiter für mehr Gesundheit und natürlich ein hilfreicher Begleiter bei einer Erkrankung. Dazu gehört die freie Arztwahl. Es stehen alle Spezialisten und Top-Mediziner zur Verfügung. Schnellere Heilung durch erstklassige medizinische Versorgung, mehr Komfort im Krankenhaus u.v.m.

Sehr oft höre ich aber, dass die private Krankenversicherung zu teuer ist. Dem muss ich klar widersprechen. Es gibt wirklich kostengünstige Einstiegsprodukte, bei welchen man die Vorteile in Anspruch nehmen kann, wenn es wirklich hart auf hart kommt. Dazu muss man sich überlegen, wie viel einem die eigene Gesundheit wert ist und ob man sich wirklich langfristig auf unser Sozialsystem verlassen will.

Je jünger Sie sind, desto günstiger sind die Prämien! Zögern sie daher nicht und lassen Sie sich beraten.