
Einbruch-Prävention zusätzlich zum perfekten Versicherungsschutz
Für viele Menschen ist der Sommer die Urlaubszeit. Fast die Hälfte der Österreicher packen die Koffer und verreisen für einen längeren Zeitraum. Obwohl Einbrecher immer Saison haben, sind in diesen Zeiträumen Einbrüche leider vermehrt an der Tagesordnung. Wir erleben dies in der täglichen Schadensabwicklung.
Das gute daran ist, dass es sehr wohl möglich ist, seine eingenen vier Wände während der Urlaubszeit zu schützen. Laut einer Statistik des Bundeskriminalamtes sind immerhin 44 Prozent der Einbruchsversuche nicht erfolgreich. Leider wissen viele nicht ausreichend Bescheid, wie man sich wirkungsvoll schützen kann. Oder das Thema wird in der Urlaubsvorbereitung vergessen bzw. vernachlässigt.
Gelegenheit macht Diebe
Machen Sie sich in einer ruhigen Minute Gedanken über eine entsprechende Einbruchsprävention. Es gibt ganz einfache und auch kostengünstige Lösungen. Dazu einige Tipps:
- Ein Postkasten der übergeht zeigt an, dass die Bewohner nicht zu Hause sind. Bitten Sie jemanden, den Postkasten für Sie zu leeren.
- Lassen Sie von Nachbarn den Mistkübel zu gewohnten Zeiten hinausstellen.
- Damit das Haus oder die Wohnung nicht verlassen wirkt ist eine Zeitschaltuhr zur Lichtsteuerung eine sehr effektive Maßnahme.
- TV-Simulatoren mit integrierter Zeitschaltuhr sind bereits für ein paar Euro zu haben und simulieren die typische Lichtstimmung eines Fernsehers in einem Raum und täuschen somit ebenfalls die Anwesenheit der Bewohner vor.
- Posten Sie nicht in Sozialen Netzwerken, dass Sie auf Urlaub sind.
- Verstauen Sie Aufstiegshilfen wie beispielsweise Leitern und lassen Sie diese nicht im Garten liegen oder offen zugänglich stehen.
- Geben Sie Wertgegenstände und Schmuck in ein sicheres Versteck.
- Wenn vorhanden, vergessen Sie nicht, die Alarmanlage einzuschalten. Informieren Sie unbedingt einen Nachbarn oder eine Vertrauensperson darüber.
- Unterschätzen Sie nicht den sogenannten sozialen Einbruchschutz. Informieren Sie einen aufmerksamen Nachbarn, Verwandten oder eine Vertrauensperson, dass Sie in Urlaub sind. Diese Person sollte für den Fall der Fälle auch einen Ersatzschlüssel haben,
Weitere Informationen dazu finden Sie auch auf den Seiten des Bundeskriminalamts unter http://bundeskriminalamt.at/202/Eigentum_schuetzen/start.aspx.