Blog

Herbst und Winterzeit – Schutz vor Dämmerungseinbrüche

Wenn es im Herbst und im Winter wieder früh dunkel wird, häufen sich die so genannten Dämmerungseinbrüche. Am meisten gefährdet sind Einfamilienhäuser und Wohnungen im Parterre. Jede gängige Haushaltsversicherung deckt mehrere Risken. Eine davon ist der Einbruch-Diebstahl.  Nach Einbruchdiebstählen in die Wohnung leistet die Haushaltsversicherung Schadenersatz.

Weiterlesen

Vorsorgen oder konsumieren?

In letzer Zeit liest man sehr oft, dass die Österreicher lieber konsumieren, statt langfristig zu sparen. Die Österreicher haben anhaltend Lust und Freude am „Geldausgeben“. Auch die wachsende Arbeitslosigkeit hält die Österreicher nicht von ihrer Konsumfreude ab – so die  GfK Austria, anlässlich einer kürzlich veröffentlichten internationaler Konsumstudie.

Weiterlesen

Wir beantworten Ihre Fragen rund um Versicherungen

Ab sofort haben Sie die Gelegenheit, Einfluss auf den Inhalt unserer Newsletter-Beiträge zu nehmen. Senden Sie uns einfach Ihr Anliegen, Ihre Frage oder ganz einfach ein Thema rund um die Welt der Versicherungen welches Sie ganz persönlich betrifft oder interessiert. Wir, das Autoren-Team werden unser Bestes tun, um Ihnen die gewünschte Antwort sobald als möglich im Rahmen dieses Newsletters zu geben.

Weiterlesen

Einstieg in Aktien?

DOW und DAX hüpfen aktuell von einem Höchststand zum anderen. Also wohlgemerkt Allzeithöchststand. Niemals zuvor waren die Aktienkurse höher als zur Stunde. Für viele Anleger fühlt sich das derart gut an, dass sie dem Reiz des investierens nicht widerstehen können. Schließlich steckt man gerne sein Geld in jene Anlageprodukte, welche sich in der Vergangenheit bereits bewährt haben.

Weiterlesen

Gefahrenerhöhung – abgefahrene Reifen – Regress 11.000 Euro

Vor kurzem wurde in einer Fachzeitschrift über folgenden Schadensfall berichtet: Mit dem PKW seines Bruders hatte der Lenker einen folgenschweren Unfall auf der Autobahn verursacht. Mehrere Personen wurden verletzt, am PKW entstand Totalschaden.  Neben den eigenen Schaden, gabs nach Abwicklung des Schadens über die Versicherung noch eine böse Überraschung.

Weiterlesen

Steuern sparen über die betriebliche Zukunftssicherung

Die Variante der betrieblichen Vorsorge im Rahmen der „betrieblichen Zukunftssicherung gem. §3 EStG“ gerät sehr oft in Vergessenheit. Der Grund ist die eingeschränkte maximale Höhe des steuerfreien Betrages. Dieser ist seit Jahren der selbe – 300 Euro pro Jahr. Meine Meinung ist jedoch: auch wenn es ein kleiner Betrag ist, lohnt es sich für beide Seiten, für den Arbeitgeber und Arbeitnehmer,  diesen Freibetrag in Anspruch zu nehmen und Steuern zu sparen.

Weiterlesen

Grundfähigkeitsversicherung – Es kann jeden treffen

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was es bedeutet, wenn Sie Alltägliches nicht mehr wie gewohnt ausüben könnten?
Grundlegende Fähigkeiten, wie Gehen, Essen oder Sprechen, können durch Krankheit, Unfall oder Kräfteverlust schwer beeinträchtigt werden. Für viele kann ein solcher Verlust, abgesehen von den körperlichen und psychischen Beschwerden, eine hohe finanzielle Belastung bedeuten.  

Weiterlesen

Jahrhunderthochwasser – Versicherungsschutz viel zu gering

Nach jedem Hochwasser wird über den zum größten Teil fehlenden Versicherungsschutz intensiv diskutiert. Die Bösen sind dann wieder sehr oft die Berater, wenn man den Geschädigten sagen muss, dass der Versicherungsschutz nicht ausreicht. In Österreich gibt es in Bezug auf Katastrophenschäden derzeit keine ausreichende Möglichkeit das Risiko privat vollständig abzusicheren.

Weiterlesen

Neue Wege beim Thema Pflegeabsicherung

Das Thema Pflege scheint für viele in weiter Ferne zu liegen. Erst wenn im nahen Familienumfeld ein Pflegefall eintritt, wird über das Thema gesprochen und auch sehr oft ein Berater kontaktiert. Was viele nicht wissen ist, dass das Thema Pflege nicht nur auf ältere Mitbürger zutrifft, sondern auch Menschen unter dem 60 Lebensjahr betrifft.

Weiterlesen

An den Börsen geht es aufwärts – mit oder ohne Sie

In den letzten Wochen wurden die bisherigen Höchststände wichtiger Börsen in den USA (Dow Jones, S & P) und Europa (DAX) überschritten. Der Aufwärtstrend setzt sich also unvermindert fort und eine Ende ist noch nicht in Sicht. Besonders interessant ist diese Entwicklung deshalb, weil die Aufwärtsbewegung bisher praktisch ohne Beteiligung von privaten Anlegern erfolgt ist.

Weiterlesen

Private Vorsorge wird immer wichtiger – Unfall versus Berufsunfähigkeit

Ab 2014 soll für Menschen, die jünger als 50 Jahre sind und aufgrund einer Krankheit nur vorübergehend keinen Beruf ausüben können, durch die Reform der Invaliditätspension die befristete Berufs- oder Invaliditätspension nicht mehr möglich sein. Ziel ist, diese Menschen nach medizinischer Behandlung wieder in den Arbeitsprozess zu integrieren.

Weiterlesen

Warum Investmentfonds sicherer als Spareinlagen sind

Es erreichen mich immer wieder Anfragen mit dem Grundtenor: „Wenn es bei Spareinlagen (Zypern)  nun zu massiven Einschnitten kommt und dies erhebliche Unsicherheiten auslöst, was muss man dann nicht alles bei Fonds befürchten?!“ Ich muss gestehen, dass ist natürlich ein echter Klassiker in der Rubrik: „Missverständnisse beim Finanz-Basiswissen!“

Weiterlesen

Kfz Haftpflicht – Reise ins Ausland – grüne Karte

Reise mit dem Auto – grüne Karte ja/nein:
In den meisten europäischen Staaten ist das amtliche Fahrzeugkennzeichen als Nachweis einer gültigen Versicherung ausreichend, in manchen wie zB. Albanien oder Mazedonien ist das Mitführen der so genannten „Grünen Karte“ gesetzlich vorgeschrieben. Die „Grüne Karte“ bescheinigt bei Fahrten ins Ausland das Bestehen einer gültigen Kfz-Haftpflichtversicherung.

Weiterlesen

Rohrkrepierer staatlich geförderte Zukunftsvorsorge

In letzter Zeit liest man sehr viel und oft in diversen Zeitschriften Kommentare zum Thema Zukunftsvorsorge. Die ersten Verträge laufen demnächst aus und es herrscht große Ernüchterung. Aus diesem Grunde wird oft diskutiert, dass diese Art von Vorsorge  reformiert werden soll bzw.

Weiterlesen

Es ist noch nicht zu spät!

Am wichtigsten europäischen Marktplatz, der deutschen Börse, geht es mittlerweile schon seit vier Jahren steil bergauf  – doch der Großteil der Menschen scheint dies nicht wirklich bemerkt zu haben. Auch im Jahr 2013 geht der Aufwärtstrend unvermindert weiter, doch wenn es nach den Medien geht dann ist von Überwindung der Krise noch keine Spur.

Weiterlesen

Winter, Schnee – Autounfall – Kaskoschaden – was tun im Schadensfall – die wichtigsten Punkte zusammengefasst

In der Beraterpraxis erlebt man es immer wieder, dass durch eigene Fehler, Versäumnisse nach einem Schadensfall die Kaskoversicherung nicht zahlt. Ablehnung wegen verspäteter Meldung des Schadens Ablehnung wegen „Nichtanzeige“ bei der Polizei Das Fahrzeug wird repariert, obwohl noch keine Zusage des Versicherers vorliegt Um solchen Unannehmlichkeiten aus dem Weg zu gehen, habe ich Ihnen die wichtigsten Punkte kurz zusammengefasst: Schadensmeldung – wenn Sie einen Unfall verursacht haben, ist das Wichtigste die unverzügliche schriftliche Meldung des Schadens an den Versicherer.

Weiterlesen